Abwehr

Abwehr Ausdauerdrill

Auf einer Feldhälfte steht jeweils ein Spieler auf Position 2 und 4 und auf der anderen Seite des Netzes ein Spieler auf Position 3. Jeder der Spieler hat 2 Bälle. Der Abwehrspieler beginnt auf Position 1 und wehrt einen geschlagenen Ball von Position 4 ab. Danach wir ein Ball von Postion 3 gelegt ein Ball von Position 2 angegriffen wieder ein Ball von Position 3 gelegt, danach ein Angriff von Position 4 abgewehrt und ein gelegter Ball von Position 2 abgewehrt. Es können beide Feldhälften genutzt werden.

Varianten
  • Alle geschlagenen Bälle können auch gelegt werden

Langer Ball

Am Netz werden auf einer Seite zwei Schlangen gebildet. Der Trainer wirft aus der Mitte einen langen Ball auf die andere Feldhälfte, der jeweils der erste Spieler jeder Schlange läuft auf die andere Hälfte des Feldes. Ein Spieler wehrt den Ball hoch zur Feldmitte ab, der zweite Spieler spielt den Ball (im oberen Zuspiel) lang in eine Ecke der anderen Feldehälfte. Danach holt ein Spieler den Ball und legt ihn beim Trainer ab und stellt sich anschließend hinten an.

Varianten

  • Der zweite Ballkontakt wird als (Rückraum-)Zuspiel ausgeführt und der dritte Kontakt als (Rückraum-)Angriff.

Abwehr verschieben

Abwehr & Reaktion

Paarweise. Ein Medizinball o. Ä. wird benutzt um den Ball zu prellen und ihm eine zufällige Richtung zu geben. Der Abwehrspieler muss versuchen den Ball zu erlaufen und (am Besten mit zwei Armen) abzuwehren.

Dankeball mit laufen

Abwehr zu dritt

Drei Abwehrspieler auf Position 1, 5 und 6. Ein Zuspieler/Angreifer am Netz. Der Zuspieler spielt die Bälle lange, kurz oder als Angriff auf die 3 Abwehrspieler, die diesen wiederum hoch zum Zuspieler abwehren, sodass sofort weiter gespielt werden kann.

Varianten

  • Nach jedem Ballkontakt eines Spielers auf Position 1 oder 5 wechselt dieser Position mit dem Spieler auf Position 6.
  • Nach jedem kurzen (gelegtem) Ball geht der Spieler der den Ball abgewehrt hat auf die lange 6 und der Spieler auf der 6 rückt auf die Position des Ballspielenden.

Abwehr-Kette

An der langen Seite des Feldes stellet sich ca die Hälfte der Spieler mit jeweils 2 Bällen auf. Zwischen 2 Spieler wird auf der gegnüberliegenden Hälfte ein Hütchen/Medizinball gelegt. Die restliche Spieler Laufen nun mit Abstand in Position und wehren 2 Bälle ab und laufen danach hinter dem Hütchen zumm nächsten Spieler und wehren wiederum 2 Bälle ab.